Skip to content

Feucht-Fröhliche Neustadter e.V.

Menu
  • Willkommen
  • Über uns
    • News
    • Wer wir sind
    • Unsere Geschichte
    • Presse
    • Satzung
  • FFN-Keller
  • Veranstaltungen 2025
  • Werde Mitglied!
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
Menu

Unsere Geschichte

Die ersten Jahre: 1953-1960

Wie in vielen Vereinen, beginnt auch die Geschichte der Feucht-Fröhlichen mit einem Generationenkonflikt: die Aktiven des Jungelferrates des Karnevalvereins Neustadt waren einfach zu wild für den althergebrachten Karneval!

Nach Jahren der Auseinandersetzung gründeten die Jungelferäte deshalb am 14. Januar 1953 einen eigenen Verein. Aus eingesamt 10 Namensvorschlägen, darunter so vortreffliche Ideen wie „Endlich allein“, „Wechselzünder“ oder „Gewidderbutze“, stach der Name „FFN – Feucht-Fröhliche Neustadter“ hervor.

Die ersten Jahre standen auch noch ganz im Zeichen des Prinzen Karneval: neben eigenen Prunksitzungen in der Ludwigsburg, die für Furore sorgten, zeichneten sich die Feucht-Fröhlichen insbesondere duch ihre kreative Mottowägen aus, die sie bei Faschingsumzügen präsentierten. Weintanker (1954), Weinpanzer (1955), Weinrakete („Gibt’s uff’m Mond erst Pfälzer Wein, wird ewig blau der Himmel sein“, 1957) legten, vielleicht unbeabsichtigt, dabei den thematischen Grundstein für die kommenden Jahrzehnte.

Von Weinproben und Weinhäusern: 1960-1969

Obgleich das Weinlesefest schon seit 1929 existierte, wurde es erst 1960 so richtig Feucht-Fröhlich. Nach einem kleinen FFN-Weinstand im Vorjahr wurde jetzt ein komplett Wein-Haus errichtet und die Zeit der Haiselscher eingeläutet. Ungefähr 3100 Arbeitsstunden waren dafür notwendig, abzüglich der zwangsweisen Unterbrechung der Bauarbeiten durch die Polizei an Christi Himmelfahrt. Andere Zeiten, andere Sitten…

Neben dem Weinfest entwickelte sich in diesem Jahrzehnt eine zweite Tradition, die Eingang in unsere Statuten gefunden hat: die Pfälzer (Wein-)Kultur aktiv zu leben und zu verbreiten. Die Zeit der großen Weinproben war angebrochen: durch den damaligen Neustadter Oberbürgermeister Brix stark gefördert, veranstalteten die Feucht-Fröhlichen Neustadter Weinproben im heimischen Saalbau, in Markdorf, auf der MS „Ravensburg“ auf dem Bodensee, in einem Zug, in Hamburg und sogar Amsterdam.

Neben Weinfesten und -proben kam aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz, genausowenig wie der Gedanke karitativer Unterstützung: es wurden Fahrten nach München und Wien veranstaltet, aber auch Baumaßnahmen wie das Kriegerdenkmal unterstützt.

Während all dessen wuchsen Verein und sein Bekanntheitsgrad immer weiter, und so war es nur folgerichtig, dass Weinkultur und Freundschaft nicht mehr nur deutschsprachig gedacht wurden.

  • Frühjahrsspaziergang + Einweihung FFN Weinberg

    Heute fand unser Frühjahrsspaziergang zur Einweihung des Ehrenweinbergs im Weingut Müller Kern in Hambach statt.

  • 72 Jahre FFN – Neustadt’s feucht-fröhlichster Verein feiert Geburtstag

    Als am 14. Januar 1953 eine Gruppe junger Neustadter beschloss, sich als „Feucht-Fröhliche Neustadter“ zusammenzutun, ahnte wohl noch niemand, dass dies der Auftakt zu einem langen und erfolgreichen Vereinslebens sein würde. Vom närrischen Treiben ausgehend hat sich der Verein zu einer Stütze der Neustadter Freundschaft zu Lincoln entwickelt, war und ist Aushängeschild Pfälzer Kultur und Lebensfreude, hat U-Boot-Besatzungen verpflegt und Reben in England gepflanzt. Und auch heute noch kehren Einheimische wie Touristen am Deutschen Weinlesefest gerne im Woihaisel der Feucht Fröhlichen Neustadter ein.

    Gründe genug, um auch 2025 wieder standesgemäß Geburtstag zu feiern und auf die FFN anzustoßen. Umso mehr freute sich Präsident Daniel Schmedeshagen, im Rahmen eines Sektempfangs am Dienstag, den 14.01.2025, knapp 40 Feucht-Fröhliche begrüßen zu dürfen, die vom Gründungsmitglied zum Neumitglied alle Generationen umfassten.  Erstmalig wurden wieder Ehrungen in Form von Vereinsnadeln für langjährige Vereinstreue, aber auch Neueintritte, verliehen. „Geburtstage sind Gelegenheit, auf zurückliegende, aber auch kommende „Lebensjahre“ zu blicken, weswegen uns diese Ehrungen ein besonderes Anliegen sind“, so Schmedeshagen. Vier Mitglieder wurden für 40 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, drei weitere für 10 bzw. 15 Jahre. Der Verein zählt seit letztem Jahr etwa 20 Neumitglieder, von denen drei anwesend waren und geehrt wurden.

    Neben den Ehrungen freute sich der Vorstand, einen abwechslungsreichen Jahreskalender für Jung und Alt vorstellen zu können. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen wie den Freitagstreffs steht die Einweihung des FFN-Ehrenweinbergs in Zusammenarbeit mit dem Weingut Müller-Kern auf dem Programm, aber auch regelmäßige „Stadtspaziergänge“ und Ausflüge. Highlights sind die Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag im Rahmen der Partnerschaft mit Lincoln, die Unterstützung der Lebenshilfe bei Rock am Speyerbach, und nicht zuletzt natürlich wieder die Haiselscher im September und Oktober. Die Feucht-Fröhlichen Neustadter wollen noch lange regelmäßige Geburtstage feiern und freuen sich über jeden Zuwachs.

    Diesen Mitgliedern wurden Ehrungen (Jahre in Klammern) verliehen:

    Hinten (v.l.n.r.): Walter Seiberth (40), Werner Maas (50), Stephan Dreyer (15), Stephan Mayr (Neu) Vorne (v.l.n.r.): Robert Hofmann (50), Renate Wiedemann-Dreyer (15), Erich Burger (50), Sabrina Au (Neu), Janosch Javurek (Neu), Daniel Schmedeshagen (10)

  • Bollerwagentour #2/2024

    Im November fand unsere 2. Bollerwagentour in diesem Jahr statt. Diesmal ging es durch den Ordenswald, wo wie immer feucht-fröhlich gevespert wurde - diesmal mit Glühwein und Gebäck...

  • Rock am Speyerbach

    Seit über zehn Jahren unterstützen wir die Lebenshilfe Neustadt e.V. bei der Durchführung ihrer Veranstaltung „Rock am Speyerbach“ – auch 2024 eine Herzensangelegenheit für uns Feucht-Fröhliche!
    Neben Zelten, Theken und sonstiger Technik und Infrastruktur konnten wir vor allem mit Teamstärke punkten: über 15 Mitglieder haben den Abend über geholfen. Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn hat sich die Sonne durchgesetzt, so dass wir bei sommerlichen Temperaturen kalte Getränke und Leckeres vom Grill servieren konnten.

    In familiärer Atmosphäre mit toller Stimmung und Auftritten u.a. der Dicken Kinder von Landau wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Wir freuen uns schon auf 2025!

  • Die FFN beim Neustadter Demokratiefest am 25.06.2024

    Im Rahmen des Neustadter Festes „1832. Das Fest der Demokratie“ vom 23. bis 26. Mai 2024 waren wir mit einem Stand auf der „Meile der Solidarität“ in der Laustergasse vertreten. Unser Stand, der ganz im Zeichen der Partnerschaft mit der englischen Stadt Lincoln und unseren Freunden der FFN Lincoln geschmückt war, lud zum Verweilen, Informieren und Genießen ein. So fand die typisch englische Tea Time großen Anklang, zur Freude der größeren Gäste wurde original englischer Gin gereicht.

    Trotz eher durchwachsenen Wetters freuten wir uns über den Besuch zahlreicher Interessierter, aktiver wie passiver Vereinsmitglieder, vor allem aber über den Besuch der Vertreter der Stadt Lincoln.

    Die Feucht Fröhlichen Neustadter pflegen seit Jahrzehnten eine enge Freundschaft mit Lincoln, die nicht zuletzt in einem der größten Weihnachtsmärkte der Welt gipfelte, den wir Anfang der 1980er mitbegründen und fortan aktiv begleiten konnten. Daneben gab und gibt es zahllose gegenseitige Besuche, Partner- und persönliche Freundschaften, die die Jahrzehnte bis heute überdauert haben und die kommenden Dekaden auch überdauern sollen.

    Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch unserer Freunde aus Lincoln im Frühsommer 2025! Nähere Infos dazu folgen 😊

  • Facebook
  • Instagram
©2025 Feucht-Fröhliche Neustadter e.V. | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb